SAXORUM, Sächsische Landeskunde, digital

Abendliche Berglandschaft in der Sächsischen Schweiz

„HISTOdigitaLE – Geschichtslernen anders denken“

Unter dem Namen „HISTOdigitaLE – Geschichtslernen anders denken“ firmieren verschiedene Teilprojekte am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig. Ziel ist dabei das Ausloten von Bedingungen, Einsatzszenarien und Perspektiven historischen Lernens und Lehrens in/mit digitalen Medien.

Ein Team von NachwuchswissenschaftlerInnen unter der Leitung von Prof. Dr. Alfons Kenkmann und Anja Neubert versteht sich dabei als Labor bzw. Versuchsanordnung mit dem Ziel, sich explorativ, pragmatisch und kreativ-experimentell dem „digitalen Wandel“ unter geschichtsdidaktischer Perspektive zu nähern.

Das Projekt EduDigitaLE entstand 2015 zunächst für Lehre der Geschichtsdidaktik der Universität Leipzig. Inzwischen fördert das Projekt auch die Integration von OER (Open Educational Ressources) in die universitäre LehrerInnenbildung mehrerer anderer Fächer.

Twitter: @HistoDigitaLE

Arbeitsblätter: OER

#studentsVSvirus: Ende des Semesters sind hier bis zu 70 Materialien zu finden. Das Material kann als pdf heruntergeladen werden oder mit dem Link zu tutory.de verändert werden. (...)

Geographische Bildung in Sachsen

Die Juniorprofessur Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation der TU Dresden widmet sich der Weiterentwicklung geographischer Bildungswege in verschiedenen fachlichen, methodischen und sozialen Kontexten in Verbindung mit einer theoretisch fundierten und praktisch ausgerichteten Aus-, Weiter- und Fortbildung gegenwärtiger und zukünftiger Geographielehrer/innen.

Twitter: @schulgeographie

Koordinierungsstelle 'Digitalisierung in der Lehrerbildung' der TU Dresden

Mit der Koordinierungsstelle sollen im Bereich Digitalisierung für alle Phasen der Lehrerbildung innerhalb der TU Dresden und in der Region gebündelt werden.

 

Teaserbild: Rössing, Roger & Rössing, Renate Unterricht an der Tafel in der Energiefachschule Markkleeberg, 1955, SLUB/Deutsche Fotothek.