SAXORUM, Sächsische Landeskunde, digital

Abendliche Berglandschaft in der Sächsischen Schweiz

In Sachsen unterwegs (2/2020)

Vorträge, Tagungen und Ausstellungseröffnungen im Februar 2020

Einmal monatlich weisen wir an dieser Stelle auf einschlägige Vortragsveranstaltungen, Tagungen und Ausstellungseröffnungen zu Alltag, Kultur und Geschichte in Sachsen hin. Fehlende oder künftige Veranstaltungen können Sie gerne als Kommentar ergänzen oder uns per Mail an <link>sachsen@slub-dresden.de zur Kenntnis bringen. Der Beitrag wird fortlaufend aktualisiert.

KW 6 (3. bis 9. Februar 2020)

  • Dienstag, 4. Februar, 18 Uhr: <link https: www.archiv.sachsen.de vortrag-des-vereins-fur-saechsische-landesgeschichte-e-v-am-4-februar-2020-6178.html _blank external>Vortrag "Pilgern in Sachsen – Pilger aus Sachsen" mit Enno Bünz im Hauptstaatsarchiv Dresden (Veranstaltung des Vereins für sächsische Landesgeschichte)
  • Dienstag, 4. Februar, 19 Uhr: <link https: www.gko.uni-leipzig.de historisches-seminar seminar ur-und-fruehgeschichte kolloquium.html _blank external>Vortrag "Das Projekt 'Archäologisches Dorf für Sachsen' - ein archäologisches Freilichtmuseum im Südraum Leipzigs?" mit Thomas Westphalen an der Universität Leipzig (Campus Augustusplatz, Hörsaalgebäude, HS 4)
  • Dienstag, 4. Februar, 19 Uhr: <link https: www.archivverbund-bautzen.de ueber-uns aktuelles freimaurerei-und-diktatur-die-saechsischen-grosslogen-nach-1918 _blank external>Vortrag "Freimaurerei und Diktatur - Die sächsischen Großlogen nach 1918" mit  Franziska Böhl im Archivverbund Bautzen (Veranstaltungsraum Schloßstraße 12)
  • Mittwoch, 5. Februar, 18 Uhr: <link http: www.dresdner-geschichtsverein.de startseite.html _blank external>Vorstellung des Dresdner Heftes Nr. 141 "Der 13. Februar – 75 Jahre danach" im Neuen Rathaus Dresden (Festsaal) (Veranstaltung des Dresdner Geschichtsvereins)
  • Mittwoch, 5. Februar, 18 Uhr: <link https: stadtbibliothek.leipzig.de veranstaltung event ein-kultureller-anreger-und-streitbarer-demokrat-im-leipzig-der-weimarer-republik-zum-125-geburts _blank external>Vortrag "Ein kultureller Anreger und streitbarer Demokrat im Leipzig der Weimarer Republik. Zum 125. Geburtstag von Heinrich Wiegand (1895-1934)" mit Klaus Pezold in der Stadtbibliothek Leipzig (Veranstaltung des Leipziger Geschichtsvereins)
  • Mittwoch, 5. Februar, 18 Uhr: <link https: www.ub.uni-leipzig.de aktuelles aktuelles-einzelansicht _blank external>Vortrag "Wenn Bücher reden könnten... Beispiele aus der bibliothekarischen Provenienzforschung in Sachsen" mit Elisabeth Geldmacher, Jana Kocourek, Robert Langer und Cordula Reuß in der Universitätsbibliothek Leipzig (Bibliotheca Albertina)
  • Donnerstag, 6. Februar, 15 Uhr: <link https: hait.tu-dresden.de ext veranstaltungen veranstaltung-20688 _blank external>Vortrag "Mehr Staat – mehr Sicherheit? Das (neue) Sächsische Polizeigesetz in kritischer Betrachtung" mit Kati Lang an der TU Dresden (Zeuner-Bau, Raum ZEU/260/H) (Veranstaltung des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung)
  • Freitag, 7. Februar, 18 Uhr: <link https: museumgoerlitz.senckenberg.de de pressemeldungen abenteuer-neisse-senckenberg-zeigt-internationale-wanderausstellung-in-zgorzelec _blank external museum>Ausstellungseröffnung "Abenteuer Neiße – Leben am Fluss" im Dom Kultury Zgorzelec

KW 7 (10. bis 16. Februar 2020)

  • Dienstag, 11. Februar, 17 Uhr: <link https: tu-dresden.de gsw phil ige das-institut termine forschen-fuer-den-krieg-schlaglichter-auf-die-th-dresden-in-der-ns-zeit-in-vergleichender-perspektive _blank external>Vortrag "Forschen für den Krieg. Schlaglichter auf die TH Dresden in der NS-Zeit in vergleichender Perspektive" mit Uwe Fraunholz an der TU Dresden (Kustodie, Bürogebäude Zellescher Weg)
  • Dienstag, 11. Februar, 19 Uhr: <link https: www.slub-dresden.de service veranstaltungen details veranstaltung show _blank external>Lesung "Über das Leben und Wirken von Victor Klemperer" mit Lars Jung in der SLUB Dresden (Klemperer-Saal)
  • Mittwoch, 12. Februar, 18 Uhr: <link http: www.lgg-leipzig.de programm.asp _blank external lgg>Vortrag "Heimatscheine und Entlassungsurkunden-Archivquellen zur Ab- und Auswanderung aus Sachsen" mit Judith Matzke in der Stadtbibliothek Leipzig (Veranstaltung der Leipziger Genealogischen Gesellschaft)

KW 8 (17. bis 23. Februar 2020)

  • Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr: <link https: heimatverein-neukirchen.de veranstaltungen_neukirchen.php _blank external und geschichtsverein>Vortrag "Geschichte der Astra-Werke Karl-Marx-Stadt" mit Edeltraud Höfer in der Oberschule Neukirchen
  • Donenrstag, 20. Februar, 17 Uhr: <link http: agskg.de _blank external sächsische>Vortrag "Gerhard Tersteegen und die Erweckungsbewegung in Sachsen" mit Markus Hein im Großen Nikolaigemeindesaal, Leipzig (Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Sächsische Kirchengeschichte)

KW 9 (24. bis 29. Februar 2020)

  • Montag, 24. Februar, 18 Uhr: <link https: www.dresden.de de rathaus aemter-und-einrichtungen unternehmen stadtarchiv veranstaltungen vortraege.php _blank external>Lesung "Mauerfallgeschichten" mit Franz-Josef Fischer im Stadtarchiv Dresden
  • Montag, 24. Februar, 19 Uhr: <link https: www.medienservice.sachsen.de medien news _blank external>Vortrag "Metallurgen im Kloster. Die nachreformatorische Nutzung des ehemaligen Franziskanerklosters in Annaberg" mit Silvio Bock im Evangelischen Gemeindehaus Dippoldiswalde (Eintritt: 2,50 Euro)
  • Dienstag, 25. Februar, 17 Uhr: <link https: www.stsg.de cms zeithain veranstaltungen kindereuthanasieverbrechen-aufarbeitung-und-gedenken-leipzig _blank external stsg>Vortrag "Kindereuthanasieverbrechen – Aufarbeitung und Gedenken in Leipzig" mit Thomas Seyde im Stadtmuseum Riesa (Veranstaltung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain)
  • Mittwoch, 26. Februar, 17 Uhr: <link https: museen-dresden.de _blank external>Lesung "'In zauberischem Lichte'. Wilhelm von Kügelgens Dresdner Jugenderinnerungen" mit Lutz Reike im Stadtmuseum Dresden (Bibliothek) (Eintritt: 3 Euro)
  • Mittwoch, 26. Februar, 18 Uhr: <link http: www.schlossbergmuseum.de _blank external>Buchvorstellung "Chemnitz 1945. Das Stadtbild vor und nach der Zerstörung" mit Uwe Fiedler und Stefan Thiele im Schlossbergmuseum Chemnitz
  • Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr: <link https: www.slub-dresden.de service veranstaltungen details veranstaltung show _blank external>Vortrag und Lesung "Vergessene Dresdner Schriftstellerinnen (2): Auguste Lazar (1887-1970)" mit Uta Hauthal in der SLUB Dresden (Klemperer-Saal)
  • Samstag, 29. Februar, 13.30 Uhr: <link https: www.saechsischer-heimatschutz.de termine-detail vorstellung-buch-die-saechsisch-boehmische-schweiz.html _blank external sächsischer>Buchvorstellung "Die Sächsisch-Böhmische Schweiz ihre Besiedlung und politisch-territoriale Entwicklung bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts" im Nationalparkhaus Bad Schandau
  • Samstag, 29. Februar, 15 Uhr: <link https: www.stsg.de cms dresden veranstaltungen auf-den-spuren-wieland-foersters-durch-das-ehemalige-gefaengnis-des-nkwd _blank external stsg>Rundgang "Auf den Spuren Wieland Försters durch das ehemalige Gefängnis des NKWD" in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
VeranstaltungOrte

0 Kommentar(e)